Status

Status
I. Begriff:Rechnungsmäßige Gegenüberstellung des Vermögens und der Schulden mit dem Zweck, betriebwirtschaftlich bedeutsame Fragen zu prüfen und zu beantworten. Mit einem Überschuldungsstatus z.B. wird geprüft, ob das Vermögen eines Unternehmens nicht mehr die Schulden deckt, also  Überschuldung vorliegt; ein Liquiditätsstatus prüft die Liquiditätssituation eines Unternehmens, ein Vergleichsstatus die Vergleichfähigkeit. Ausgangspunkt der Aufstellung eines St. sind i.d.R. die Daten der Buchführung. Eine Anlehnung an deren Ergebnisse ist jedoch nicht erforderlich.
II. Arten:Nach den Anlässen zu seiner Aufstellung zu unterscheiden, z.B. St. für  Sanierung,  Insolvenzverfahren,  Liquidation, Erbschaftsauseinandersetzung, Gesellschafterauseinandersetzung ( Auseinandersetzung), Gewährung von Kredit, finanzielle Überwachung ( Finanzierung).
III. Aufstellung:Beginnt i.d.R. mit einer kontenweisen Zusammenstellung der Vermögensgegenstände und Schulden auf der Grundlage der aktuellen Buchführung; diese werden in einem zweiten Schritt dem jeweiligen Zweck des St. entsprechend gliederungsmäßig zusammengefasst und bewertet.
IV. Kreditstatus:1. Allgemeines: Der Kreditstatus soll über Höhe, Zusammensetzung und Liquidierbarkeit des Vermögens, über Höhe und Zusammensetzung der Schulden, über bestehende Sicherheiten und frei verfügbare Teile des Vermögens und somit über die Möglichkeiten zur Schuldendeckung informieren.
- 2. Gliederung: Beherrschendes Gliederungsprinzip ist das der Fristigkeit und Fälligkeit des Eigenkapitals sowie der Schulden (Kapitalherkunft) und der Vermögensgegenstände (Kapitalverwendung).
- 3. Bewertung: Der Kreditstatus wird aus dem Jahresabschluss abgeleitet, wobei stille Reserven, soweit erkennbar, aufgelistet und Vermögens- und Schuldpositionen i.d.R. unter der Prämisse des Going-Concern-Prinzips nach Stichtagswerten bewertet werden.
- 4. Gewinn- und Verlustrechnung: Die in den Kreditstatus gewöhnlich einbezogene Erfolgsrechnung soll Auskunft geben, ob das Unternehmen fähig ist, in ausreichendem Maße Überschüsse zu erzielen, die nach Abzug der Steuern für die Verzinsung und Tilgung bzw. Rückzahlung von Krediten u.a. Schulden zur Verfügung stehen. Dementsprechend wird bei der Aufstellung einer in den Kreditstatus einbezogenen Gewinn- und Verlustrechnung das Prinzip einer adäquaten Gliederung (z.B. nach Ergebnisbereichen in ordentliches, Finanz- und außerordentliches Ergebnis) befolgt.
V. Finanzstatus:Weicht vom Kreditstatus insofern ab, als nur bestimmte, mit dem Finanzgebaren des Unternehmens zusammenhängende Aktiv- und Passivposten erfasst werden. Es kommt bei dem Finanzstatus im Wesentlichen auf die Ermittlung des Liquiditätsüberschusses (oder der -unterdeckung) durch Gegenüberstellung der vorhandenen Geldmittel zu den kurzfristig fälligen Verpflichtungen an.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Status — Status …   Deutsch Wörterbuch

  • Status — [ˈstaːtʊs, ˈʃt ] (Plural Status [ˈstaːtuːs], nach der lateinischen U Deklination) ist das lateinische Wort für Zustand. Status steht für: die Lage einer Sache, einer Angelegenheit oder eines Vorgangs einen Zustand in Wissenschaft oder Technik den …   Deutsch Wikipedia

  • status — sta‧tus [ˈsteɪtəs ǁ ˈsteɪtəs, ˈstæ ] noun 1. [countable, uncountable] the legal position or condition of a company, group, person etc: • What is the company s financial status? status as • Ideally, the top professional buyer will seek Board… …   Financial and business terms

  • status — status, social status There are two approaches to the concept of status in sociology. In its weak form, it simply means the position which a person occupies in the social structure , such as teacher or priest. It is often combined with the notion …   Dictionary of sociology

  • status — státus m DEFINICIJA 1. posebni ili osobni položaj koji je reguliran zakonima, propisima ili običajima [status birača; status državljanina; status manjine] 2. razg. visok položaj u društvu [imati status u društvu] 3. stanje stvari; situacija… …   Hrvatski jezični portal

  • status — sta·tus / stā təs, sta / n [Latin, mode or condition of being, from stare to stand] 1 a: the condition of a person or a thing in the eyes of the law b: position or rank in relation to others 2: a state of affairs the status of the negotiations… …   Law dictionary

  • Status — is a state, condition or situation. In common usage it may refer to:*Social status *Economic status *HIV status *Legal status *Status quo *Status symbol *Status, a magazine edited by Igor Cassini *A category of the grammar of Semitic languages,… …   Wikipedia

  • status — STÁTUS, statusuri, s.n. (În sociologie) Statut. – Din lat. status. Trimis de claudia, 16.01.2009. Sursa: DEX 98  státus s. n., pl. státusuri Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  STÁTUS s.n. 1. Loc pe care îl ocupă un… …   Dicționar Român

  • Status — Sm Stand, Zustand, Befinden per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. status Stand , Abstraktum zu l. stāre stehen .    Ebenso nndl. status, ne. status, nfrz. état, nschw. status, nnorw. status; Distanz. ✎ DF 4 (1978), 436 440;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • status — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. statussie, blm {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} stan prawny, pozycja społeczna jednostki w jakiejś grupie lub grupy w jakiejś większej zbiorowości : {{/stl 7}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • status — [stat′əs, stāt′əs] n. pl. statuses [L: see STATE] 1. condition or position with regard to law [the status of a minor] 2. a) position; rank; standing [high status] b) high position; prestige [seeking status] …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”